Um die Kameradschaft in der Gruppe zu fördern unternehmen wir viele unterschiedliche Aktivitäten im Bereich Freizeitgestaltung. In den Wintermonaten veranstalten wir den Jugendschitag am Hochficht und machen Sport in der Turnhalle der Hauptschule. Im Sommer und Herbst gibt es dann auch Kartrennen oder Ausflüge ins Aquapulco.
Unsere Jugendbetreuer und Mitglieder teilen ihre Erfahrungen und Eindrücke aus der Arbeit mit der Feuerwehrjugend.
„Als Leiter des Jugendbetreuerteams und langjähriger Betreuer habe ich schon viele Jugendliche ab dem Alter von 10 Jahren bis hin zum Übertritt in den Aktivdienst bei der Feuerwehr begleitet. Es erfüllt mich mit stolz das beinahe alle unserer Jugendmitglieder später einmal in den Aktivstand übergehen."
„Als Teil des Jugendbetreuerteams und langjähriger Betreuer habe ich schon viele Jugendliche ab dem Alter von 10 Jahren bis hin zum Übertritt in den Aktivdienst bei der Feuerwehr begleitet. Es erfüllt mich mit stolz das beinahe alle unserer Jugendmitglieder später einmal in den Aktivstand übergehen."
„Mit den Jugendlichen zu trainieren ist nicht immer leicht, aber es macht viel Spaß und ist immer etwas neues! Da ich selbst bei der Feuerwehrjugend war, erinnere ich mich oft an unsere Erfolge und Trainings zurück."