Hauptsächlich stützten wir uns auf den Bericht über die Feuerwehr im "Heimatbuch Feldkirchen" von Bürgermeister Fritz Huemer und den Brandberichten des Gendarmeriepostens Feldkirchen. Der Großbrand im Jahre 1864, dem der Ort Feldkirchen beinahe gänzlich zum Opfer fiel, dürfte der Anlaß gewesen sein, eine Feuerwehr zu gründen.Oberlehrer Franz Reiter gelang es, einen Kreis von Männern zu finden und sie für den Gedanken zu gewinnen, auch in Feldkirchen eine Feuerwehr auf freiwilliger Basis zu gründen.
Ein besonderes Stück Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen an der Donau ist die originale Beitrittskarte eines unterstützenden Mitglieds aus dem Jahr 1902. Dieses historische Dokument zeigt eindrucksvoll, wie tief die Verwurzelung und Unterstützung der Bevölkerung für ihre Feuerwehr schon vor über 120 Jahren war.
Der verheerende Brand im Jahr 1864 zerstörte fast den gesamten Ort Feldkirchen. Dieses tragische Ereignis war ausschlaggebend für die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Jahr 1954 wurde die Region von einer schweren Hochwasser heimgesucht. Die Feuerwehr Feldkirchen spielte eine entscheidende Rolle bei den Rettungsmaßnahmen.
Eine der größten Herausforderungen für die Feuerwehr war das Jahrhunderthochwasser von 2002. Viele Häuser wurden überflutet, und die Feuerwehr war tagelang im Dauereinsatz.