Am 3. Juni 2024 gegen 17 Uhr zog eine schwere Gewitterfront über unseren Löschbereich.
Während die tagelangen Regenfälle zwar die Donau über die Ufer treten ließ, war unser Löschbereich hierbei aber nicht in Gefahr.
Anders jedoch als am Montag ein Gewitter von Westen kommend auf unser Einsatzgebiet zusteuerte. Binnen Minuten ergossen sich etliche Liter Regen, was für das Kanalnetz zu viel geworden sein dürfte. Während das Gewitter schnell wieder abzog, dauerten die Pumparbeiten für unsere Kameraden für rund 3 Stunden an.
Fast im Minutentakt erreichten uns Anrufe und Alarmierungen wegen überfluteter Keller – ausgelöst von Kanalrückstauen. Den Beginn machte der Keller des Gemeindeamtes. Die im Keller gelagerten Stimmzettel für die kommende EU-Wahl am Sonntag waren glücklicherweise erhöht gelagert und wurden so von der Überflutung verschont.
Rund eine Stunde danach – während der Einsatz beim Gemeindeamt noch lief – erreichte uns die Alarmierung zu einem Wohnobjekt, ebenfalls in der Hauptstraße. Dort das gleiche Bild mit einem überfluteten Keller.
Die Hauptstraße war nicht die einzig betroffene Straße. Auch Am Pfarrfeld stand ein Keller eines Einfamilienhauses aufgrund der starken Regenfälle unter Wasser. In der Ringstraße war es derweil noch schlimmer – dort waren 3 Objekte von der Gewitterfront betroffen.
Bei allen Objekten pumpten die ausgerückten Kameraden den Großteil des Wassers aus dem Gebäude. Im Anschluss wurde das restliche Wasser und der Schmutz noch mit Nasssaugern. Damit den Betroffenen schnellstmöglich geholfen werden konnte während alle unsere Fahrzeuge im Einsatz waren holte man die Feuerwehr Mühldorf ebenfalls zu weiteren Unterstützung mit dazu.
Die ausgerückten Kameraden machten sich auf den Weg zu den diversen Objekten und pumpten die Keller aus bzw. säuberten anschließend noch mit Nasssaugern die Räume, damit auch das letzte Wasser und der letzte Schmutz weg war.
Insgesamt waren seitens unserer Feuerwehr 28 KameradInnen mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Über einen Zeitraum von 3 Stunden arbeiteten sie dabei 6 Einsätze ab. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mühldorf für die Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit.