7. April 2025

Funkübung der fünf Feuerwehren

Funkübung mit den vier Pflichtbereichsfeuerwehren – Kommunikation und Orientierung im Fokus-

Chevron - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Heute fand eine gemeinsame Funkübung mit den fünf Pflichtbereichsfeuerwehren der Gemeinde statt. Ziel dieser Übung war es, die Funkdisziplin, die Orientierung im Einsatzgebiet sowie die Erkundung und Informationsweitergabe zu festgelegten Einsatzszenarien zu trainieren.

Die Übung umfasste mehrere praxisnahe Aufgabenstellungen:

Navigation zum Einsatzort
Anhand vorgegebener Straßen- und Kilometerbezeichnungen mussten die Teams einen Einsatzort korrekt anfahren und eindeutig identifizieren.

Erkundung von Wasserentnahmestellen
Vor Ort wurden Wasserentnahmestellen lokalisiert, deren Bezeichnungen aufgenommen sowie die jeweiligen Druck- und Durchflussmengen ermittelt. Ziel war es, die Einsatzbereitschaft im Ernstfall auch hinsichtlich der Wasserversorgung realistisch einzuschätzen.

Koordinatenbasiertes Anfahren eines Brandobjekts
Mittels übermittelter Koordinaten wurden die Teams zu einem simulierten Brandobjekt dirigiert. Dort galt es, die benötigte Schlauchlänge zu berechnen, die Schlauchart festzulegen und bei Bedarf eine Relaisstation einzuplanen. Diese Übung förderte das taktische Verständnis für lange Wegstrecken und unwegsames Gelände.

Objekterkundung nach Auslösung eines Rauchmelders
Ein weiterer Einsatzauftrag führte die Feuerwehrkräfte zu einem Objekt, bei dem Rauchmelder ausgelöst hatten. Hier mussten die Art der Rauchmelder sowie deren genaue Position anhand eines Brandschutzplans festgestellt werden. Ebenso waren die betroffenen Räume und mögliche Gefährdungen wie Rauchentwicklung zu beurteilen sowie ein sicherer Zugang zum Gebäude zu erkunden und festzulegen.

Fazit
Die Übung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig präzise Kommunikation, fundierte Ortskenntnisse und strukturierte Erkundung für einen erfolgreichen Einsatzverlauf sind. Die Zusammenarbeit der fünf Pflichtbereichsfeuerwehren verlief reibungslos, was die hohe Ausbildungsqualität und den Teamgeist aller Beteiligten unter Beweis stellt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Teilnahme – sowie an die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken für die Ausarbeitung und Organisation der Übung.