Im Rahmen einer realitätsnahen Einsatzübung wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt mit starker Rauchentwicklung simuliert. Übungsannahme war ein Brand im Erdgeschoss mit insgesamt vier vermissten Personen.
Zwei Atemschutztrupps der FF Feldkirchen führten den Innenangriff durch und begannen mit der Personensuche im Erdgeschoss. Während zwei Personen rasch lokalisiert und ins Freie gebracht werden konnten, stellte sich heraus, dass sich die dritte vermisste Person nicht im Erdgeschoss, sondern im 1. Obergeschoss befand. Der Trupp musste daraufhin in das Obergeschoss vorrücken, um auch diese Person zu retten. Die vierte Person wurde wenig später ebenfalls aufgefunden und ins Freie gebracht.
Die Wasserversorgung wurde gemeinsam mit der FF Mühldorf über einen nahegelegenen Löschbrunnen aufgebaut. Der Außenangriff erfolgte mittels B- und C-Rohren. Der Tank Feldkirchen wurde durch die errichtete Zubringleitung kontinuierlich gespeist.
Ein großes Dankeschön an die FF Mühldorf für die hervorragende Zusammenarbeit! Solche gemeinsamen Übungen sind essenziell, um im Ernstfall reibungslos und effizient zusammenarbeiten zu können.